
Lets Talk About: Nicht alle Männer
Neues Format: “Let's talk about”
In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre bei Tee, Wasser oder Wein tauschen wir uns aus, äußern unsere Gedanken, Meinungen, Gefühle und Erfahrungen und hören die der anderen. Kein Podium, sondern Plätze zum Mitreden für alle!
Nicht alle Männer ... oder etwa doch? Wer sich intensiv mit den patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft auseinandersetzt, beginnt, sie überall zu sehen. Ähnlich wie bei anderen Themen, auf die man seinen Fokus richtet, gewinnen sie immer mehr Raum – oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens. Die Ungerechtigkeiten und die damit verbundene gefühlte Ohnmacht als Betroffene können erdrückend wirken und nähren eine Wut, die mit der Zeit immer tiefer wird.
Doch wie findet man einen Umgang mit dieser Wut? Wie löst man sich von dem Gedanken, dass es letztlich doch alle Männer betrifft – wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß?
Diese Gesprächsrunde soll Raum für Reflexion bieten. Gemeinsam möchten wir unsere Erfahrungen teilen und Ideen entwickeln, wie wir konstruktiv mit diesen Gefühlen umgehen können. Unser Ziel ist es, den Blick wieder auf das zu richten, worum es wirklich geht: das Patriarchat als strukturelles Problem – und nicht auf einzelne Menschen.
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Nichts.

Here&Queer+
Für FINT*A (Frauen, inter* Menschen, nicht-binäre Menschen, trans* Menschen und agender Menschen), die
- zwischen 14 und 27 sind
- ab und zu oder auch ständig auf Frauen stehen
- oder sich da nicht so sicher sind
- andere queere Menschen treffen und sich austauschen wollen.
(Wenn ihr euch nicht sicher seid ob ihr mit gemeint seid, dann schreibt uns gerne an!)
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab 19 Uhr in der achtbar im Frauen*ProjekteZentrum
- zu Themenabenden
- zu Ausflügen (Schokomarkt, Escape Room, Stocherkahn fahren, etc.)
- zu Bastelprojekten (Pride-Masken nähen, Tonen, Batiken, etc.)
- zu Spieleabenden
- und vielem mehr.
Wenn ihr Fragen, beispielsweise zum Coming-out oder zum queeren Leben habt, könnt ihr euch auch damit gerne an uns wenden. Wer nicht alleine kommen möchte, kann ein*e Freund*in mitbringen oder sich vor dem Treffen von eine*r von uns abholen lassen. Ihr könnt uns auch einfach eine E-Mail schreiben ( hereandqueer.tuebingen@gmail.com) oder uns auf Instagram folgen (@hereandqueer_tuebingen)
Wir freuen uns auf euch!

Malabend
Lust ein Bild mit Acryl auf Leinwand zu malen, Wein zu trinken und dabei in guter Gesellschaft zu sein? Dann komm zu unserem Malabend. Mitbringen musst du nichts. Wir stellen Leinwände, Pinsel und Farben (diesmal auch genug, versprochen!). Natürlich kannst du gerne deine eigenen Materialien mitbringen. Ein bisschen Fingerfood werden wir auch bereit stellen.
Wenn Du keine Lust auf Wein hast, gibt es genügend Alternativen bei uns. Hier kommst Du zu unserer Getränkekarte.
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
nein
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Wir werden ein Spendenkässchen aufstellen und um eine kleine Spende bitten, aber Du musst nichts geben, wenn Du nicht möchtest oder nicht kannst.

Queer Open Stage
Offene Bühne für queere Menschen
Die Queer Open Stage bietet queeren Menschen eine Bühne, um sich kreativ auszudrücken – sei es durch Gesang, Poetry, Tanz oder andere Performances. Ziel der Veranstaltung ist es, queeres Leben sichtbar zu machen und Raum für Vielfalt und kreative Entfaltung zu schaffen.
Die Darbietungen können vorher über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @ultraviolett.tue angemeldet werden oder spontan an dem Abend aufgeführt werden.
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Queers auf der Bühne, Queers und Freunde im Publikum.
Wieviel kostet der Eintritt?
Spendenempfehlung 3 - 5 €.

Here&Queer+
Für FINT*A (Frauen, inter* Menschen, nicht-binäre Menschen, trans* Menschen und agender Menschen), die
- zwischen 14 und 27 sind
- ab und zu oder auch ständig auf Frauen stehen
- oder sich da nicht so sicher sind
- andere queere Menschen treffen und sich austauschen wollen.
(Wenn ihr euch nicht sicher seid ob ihr mit gemeint seid, dann schreibt uns gerne an!)
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab 19 Uhr in der achtbar im Frauen*ProjekteZentrum
- zu Themenabenden
- zu Ausflügen (Schokomarkt, Escape Room, Stocherkahn fahren, etc.)
- zu Bastelprojekten (Pride-Masken nähen, Tonen, Batiken, etc.)
- zu Spieleabenden
- und vielem mehr.
Wenn ihr Fragen, beispielsweise zum Coming-out oder zum queeren Leben habt, könnt ihr euch auch damit gerne an uns wenden. Wer nicht alleine kommen möchte, kann ein*e Freund*in mitbringen oder sich vor dem Treffen von eine*r von uns abholen lassen. Ihr könnt uns auch einfach eine E-Mail schreiben ( hereandqueer.tuebingen@gmail.com) oder uns auf Instagram folgen (@hereandqueer_tuebingen)
Wir freuen uns auf euch!

Erfolgreich bewerben auf Mietwohnungen
Erfolgreich zur Traumwohnung – Insider-Tipps einer Maklerin
Vortrag & Fragerunde
Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft – besonders in beliebten Städten. Wie schafft man es also, sich bei der Bewerbung um eine Mietwohnung gegen dutzende Mitbewerber:innen durchzusetzen?
In diesem Vortrag gibt eine erfahrene Maklerin exklusive Einblicke hinter die Kulissen und verrät, worauf Vermieter:innen wirklich achten. Anhand praktischer Beispiele zeigt sie, wie eine überzeugende Wohnungsbewerbung aussieht – und welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten.
Für wen?
Alle, die aktuell oder demnächst auf Wohnungssuche sind – egal ob WG-Zimmer, Ein-Zimmer-Wohnung oder Familienwohnung.
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Nichts.
Pubquiz: Frauenrechte und Armut
Vom 16. bis 22. Juni ist Menschenrechtswoche zum Thema: “Können wir uns die Reichen noch leisten? - Menschenrechte und Armut”
In unserem Pubquiz beschäftigen wir uns damit, wie sich Frauenrechte auf Armut von Frauen auswirken. Seid dabei!
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Nichts.

Here&Queer+
Für FINT*A (Frauen, inter* Menschen, nicht-binäre Menschen, trans* Menschen und agender Menschen), die
- zwischen 14 und 27 sind
- ab und zu oder auch ständig auf Frauen stehen
- oder sich da nicht so sicher sind
- andere queere Menschen treffen und sich austauschen wollen.
(Wenn ihr euch nicht sicher seid ob ihr mit gemeint seid, dann schreibt uns gerne an!)
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab 19 Uhr in der achtbar im Frauen*ProjekteZentrum
- zu Themenabenden
- zu Ausflügen (Schokomarkt, Escape Room, Stocherkahn fahren, etc.)
- zu Bastelprojekten (Pride-Masken nähen, Tonen, Batiken, etc.)
- zu Spieleabenden
- und vielem mehr.
Wenn ihr Fragen, beispielsweise zum Coming-out oder zum queeren Leben habt, könnt ihr euch auch damit gerne an uns wenden. Wer nicht alleine kommen möchte, kann ein*e Freund*in mitbringen oder sich vor dem Treffen von eine*r von uns abholen lassen. Ihr könnt uns auch einfach eine E-Mail schreiben ( hereandqueer.tuebingen@gmail.com) oder uns auf Instagram folgen (@hereandqueer_tuebingen)
Wir freuen uns auf euch!

Theater: "Songs of a Shrimp"
Songs of a shrimp – Zwei Geschichten vom Verschwinden
Die meisten Verluste, die ein Mensch erlebt sind ziemlich eindeutig. Jemand, der vorher da war, ist unwiederbringlich fort. Was aber, wenn ein Verlust uneindeutig bleibt? Wenn zum Beispiel jemand geht, der vorher nicht offensichtlich für alle da war, wie im Falle einer Fehlgeburt. Oder aber wenn jemand nicht mehr erreichbar ist, obwohl er neben einem sitzt, wie im Falle einer Demenz?
Wie geht man mit einem Verlust um, den andere Menschen nicht erkennen können? Und wie verarbeitet man einen Verlust, der kaum nachweisbare Spuren hinterlässt? Ein musikalischer Erzähltheaterabend begibt sich nun auf Spurensuche, um zwei uneindeutige Verluste erleb- und hörbar zu machen. Und stößt dabei auf zwei tabuisierte Themen, die neben aller Tragik unerwartet viel Absurdes und Komisches offenbaren.
Von und mit Chrysi Taoussanis, Musik: Bernhard Mohl, Lektorat: Sabine Altenburger, Regie: Karin Eppler
Eintritt: 17 €
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen Karten bitte bestellen unter fnwtuebingen@gmx.de
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Karten bestellen unter fnwtuebingen@gmx.de
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
17 €.

Cocktailabend
Liebe Cocktail-Liebhaberinnen,
kommt vorbei und genießt einen Abend voller bunter Kreationen und leckerer Drinks! Jede unserer Mitarbeiterinnen mixt an diesem Abend ihren persönlichen Lieblingscocktail – oder den, den sie am besten beherrscht. Ob fruchtig, herb oder exotisch – lasst euch überraschen und entdeckt neue Geschmackserlebnisse.
Freut euch auf eine entspannte Atmosphäre, gute Gespräche und natürlich köstliche Cocktails. Wir stoßen gemeinsam an – auf einen wundervollen Abend!
Wir freuen uns auf euch!
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Nichts.

EWA Lesben
Jeden dritten Freitag im Monat.
Die etwas Älteren in der achtbar.
Wir haben etwas andere Themen und Interessen als die ganz jungen Frauen. Wir treffen uns, um uns kennenzulernen, auszutauschen, gemeinsame Unternehmungen zu verabreden. Wenn Du Lesben in unserem Alter suchst, bist Du bei uns richtig. Schau einfach mal bei uns vorbei, ganz unverbindlich.
Wir treffen uns an jedem 3. Freitag im Monat um 20.00 Uhr in der achtbar in Tübingen, Weberstr.8. bei Anfragen E-Mail: info@achtbar-tuebingen.de

Inklusiver Filmenachmittag
Filmnachmittag für Frauen* unabhängig von Behinderung
Sonntag 16. März 2025, 14 Uhr bis 17 Uhr
Frauen* ProjekteZentrum, Weberstraße 8, Tübingen, barrierefrei.
Filmnachmittag mit anschließendem Austausch bei Kaffee und Kuchen im Frauen*café achtbar im Frauen*ProjekteZentrum.
Traditionell findet dieser Filmnachmittag für Frauen unabhängig von Behinderungen im Frauen*ProjekteZentrum rund um den Internationalen Frauentag statt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich über den Film auszutauschen und sich gegenseitig kennenzulernen.
Eintritt frei; um Spenden für Kaffee und Kuchen wird gebeten.
MultiplikatorinnenTreff Tübingen und das Frauen*ProjekteZentrum Tübingen

Frauen Frühstück
Das Frauennetzwerk lädt zu einem leckeren Frühstück mit selbstgemachten Aufstrichen und anderen Köstlichkeiten. Für eine entspannte Atmosphäre sorgt Silke Bauer am Piano An diesem Morgen gibt es die Möglichkeit, gemütlich zusammen zu sitzen, sich über frauenpolitische Themen zu unterhalten und die Akteurinnen des Frauennetzwerks kennenzulernen.
Kosten: 8 €
Bitte anmelden, da die Plätze begrenzt sind.
Anmeldung bis 13. März an info@frauenprojektezentrum.de
Frauennetzwerk 8. März Tübingen
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Ja unter info@frauenprojektezentrum.de
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
8 €.

Here&Queer+
Für FINT*A (Frauen, inter* Menschen, nicht-binäre Menschen, trans* Menschen und agender Menschen), die
- zwischen 14 und 27 sind
- ab und zu oder auch ständig auf Frauen stehen
- oder sich da nicht so sicher sind
- andere queere Menschen treffen und sich austauschen wollen.
(Wenn ihr euch nicht sicher seid ob ihr mit gemeint seid, dann schreibt uns gerne an!)
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab 19 Uhr in der achtbar im Frauen*ProjekteZentrum
- zu Themenabenden
- zu Ausflügen (Schokomarkt, Escape Room, Stocherkahn fahren, etc.)
- zu Bastelprojekten (Pride-Masken nähen, Tonen, Batiken, etc.)
- zu Spieleabenden
- und vielem mehr.
Wenn ihr Fragen, beispielsweise zum Coming-out oder zum queeren Leben habt, könnt ihr euch auch damit gerne an uns wenden. Wer nicht alleine kommen möchte, kann ein*e Freund*in mitbringen oder sich vor dem Treffen von eine*r von uns abholen lassen. Ihr könnt uns auch einfach eine E-Mail schreiben ( hereandqueer.tuebingen@gmail.com) oder uns auf Instagram folgen (@hereandqueer_tuebingen)
Wir freuen uns auf euch!

Filmvorführung "Woman"
Was bedeutet es eigentlich, eine Frau zu sein? Diese Frage stellen sich Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand in ihrem Langzeitfilmprojekt „Women", in dem sie Frauen aus 50 verschiedenen Ländern von ihren Erfahrungen, Ängsten und Einstellungen berichten lassen. Künstlerische Elemente, Aufnahmen verschiedenster Kulturen und Interviews wechseln sich ab und beleuchten Themen wie Mutterschaft, Sexualität, Liebe, Bildung, aber auch Gewalt gegen Frauen. Gezeigt werden zweitausend verschiedene Frauen, die Einblicke in das Leben ihrer jeweiligen Kultur und Gesellschaft geben.
Original mit deutschen Untertiteln.
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Spendenempfehlung ist 5 - 10 €.

LesBiT
LesBiT ist eine Gruppe von lesbischen und bisexuellen Frauen & andersartig weiblichen Menschen, die sich mindestens einmal im Monat treffen, um sich auszutauschen, neue Leute kennen zu lernen, Bier und Tee zu trinken und zu tun, was uns sonst so einfällt. Wir sind "Neuen" gegenüber immer offen und bemühen uns dass ihr euch bei uns wohlfühlen könnt.
Die Treffen finden immer am ersten Freitag im Monat ab 20 Uhr statt.

Frauenstammtisch
Frauenstammtisch - Women only but not lonely!
Wir schaffen einmal im Monat einen exklusiven Raum für Frauen (ohne Sternchen), in dem sie sich in gemütlicher Atmosphäre bei einem Getränk kennenlernen, austauschen, gemeinsame Aktivitäten planen und Freundschaften knüpfen können.
Kontakt: info@achtbar-tuebingen.de
Die Treffen finden immer am ersten Freitag im Monat ab 20 Uhr statt.

Cozy Frühstück
Gemütlich in eine Decke kuscheln, warme Zimtschnecken essen und dich mit deinen Freundinnen* unterhalten während im Hintergrund eure Feelgood-Serie läuft klingt gut? Dachten wir uns auch. Wir verlegen euer Wohnzimmer in unser Café und bieten euch ein leckeres Frühstück, cozy Atmosphäre mit Lieblingsserie und obendrein neue Freundschaften mit tollen Frauen*. Schau vorbei und verbringe einen entspannten Sonntagmorgen in der achtbar.
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Infos folgen.

Here&Queer+
Für FINT*A (Frauen, inter* Menschen, nicht-binäre Menschen, trans* Menschen und agender Menschen), die
- zwischen 14 und 27 sind
- ab und zu oder auch ständig auf Frauen stehen
- oder sich da nicht so sicher sind
- andere queere Menschen treffen und sich austauschen wollen.
(Wenn ihr euch nicht sicher seid ob ihr mit gemeint seid, dann schreibt uns gerne an!)
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab 19 Uhr in der achtbar im Frauen*ProjekteZentrum
- zu Themenabenden
- zu Ausflügen (Schokomarkt, Escape Room, Stocherkahn fahren, etc.)
- zu Bastelprojekten (Pride-Masken nähen, Tonen, Batiken, etc.)
- zu Spieleabenden
- und vielem mehr.
Wenn ihr Fragen, beispielsweise zum Coming-out oder zum queeren Leben habt, könnt ihr euch auch damit gerne an uns wenden. Wer nicht alleine kommen möchte, kann ein*e Freund*in mitbringen oder sich vor dem Treffen von eine*r von uns abholen lassen. Ihr könnt uns auch einfach eine E-Mail schreiben ( hereandqueer.tuebingen@gmail.com) oder uns auf Instagram folgen (@hereandqueer_tuebingen)
Wir freuen uns auf euch!

Bingo
Frauen-Bingo!
Bingo zu langweilig? Deshalb geht es heute dabei auch um bekannte und weniger bekannte visionäre Frauen! Wenn du gern spielst und Quiz magst, dann sei dabei!
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Nichts.

EWA Lesben
Jeden dritten Freitag im Monat.
Die etwas Älteren in der achtbar.
Wir haben etwas andere Themen und Interessen als die ganz jungen Frauen. Wir treffen uns, um uns kennenzulernen, auszutauschen, gemeinsame Unternehmungen zu verabreden. Wenn Du Lesben in unserem Alter suchst, bist Du bei uns richtig. Schau einfach mal bei uns vorbei, ganz unverbindlich.
Wir treffen uns an jedem 3. Freitag im Monat um 20.00 Uhr in der achtbar in Tübingen, Weberstr.8. bei Anfragen E-Mail: info@achtbar-tuebingen.de


Speeddating für queere Frauen
Passend zum Valentinstag veranstalten wir ein Speeddating für queere Frauen!
Du möchtest an einem Abend viele interessante Frauen* kennenlernen und vertraust Deinem Gefühl? Beim Speed-Dating kannst Du innerhalb von 7 Minuten erfahren, ob ihr von den gleichen Dingen träumt, ob ihr den gleichen Humor habt und ob eure Unterschiede zu einem Knistern führen. Am Ende entscheidest Du, ob Du sie wiedersehen möchtest.
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Wir werden ein Spendenkässchen aufstellen und um eine kleine Spende bitten, aber Du musst nichts geben, wenn Du nicht möchtest oder nicht kannst.


LesBiT + Spieleabend
LesBiT Treff und Spieleabend in einem! Komm gerne, wenn Du zu dem Einen, dem Anderen oder Beidem kommen möchtest!
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Nichts.

Lets Talk About: Weiblichkeit
Neues Format: “Let's talk about”
In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre bei Tee, Wasser oder Wein tauschen wir uns aus, äußern unsere Gedanken, Meinungen, Gefühle und Erfahrungen und hören die der Anderen. Kein Podium, sondern Plätze zum Mitreden für alle!
Weiblichkeit
Was ist “weiblich"?
Was bedeutet es für mich, weiblich zu sein?
Wie fühle ich meine Weiblichkeit?
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Nichts.

EWA Lesben
Jeden dritten Freitag im Monat.
Die etwas Älteren in der achtbar.
Wir haben etwas andere Themen und Interessen als die ganz jungen Frauen. Wir treffen uns, um uns kennenzulernen, auszutauschen, gemeinsame Unternehmungen zu verabreden. Wenn Du Lesben in unserem Alter suchst, bist Du bei uns richtig. Schau einfach mal bei uns vorbei, ganz unverbindlich.
Wir treffen uns an jedem 3. Freitag im Monat um 20.00 Uhr in der achtbar in Tübingen, Weberstr.8. bei Anfragen E-Mail: info@achtbar-tuebingen.de

Mutscheln
Eigentlich wird in Reutlingen am Donnerstag nach "Heilige Drei Könige" gemutschelt, doch auch in Tübingen wird gerne kurz nach dem Dreikönigstag um das beliebte Gebäck gewürfelt.
Mutscheln bedeutet, man erspielt sich die Mutscheln mit lustigen Würfelspielen wie "Der Wächter bläst vom Turm" oder "Langer Entenschiss."
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Wir werden ein Spendenkässchen aufstellen und um eine kleine Spende bitten, aber Du musst nichts geben, wenn Du nicht möchtest oder nicht kannst.

Here&Queer+
Für FINT*A (Frauen, inter* Menschen, nicht-binäre Menschen, trans* Menschen und agender Menschen), die
- zwischen 14 und 27 sind
- ab und zu oder auch ständig auf Frauen stehen
- oder sich da nicht so sicher sind
- andere queere Menschen treffen und sich austauschen wollen.
(Wenn ihr euch nicht sicher seid ob ihr mit gemeint seid, dann schreibt uns gerne an!)
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab 19 Uhr in der achtbar im Frauen*ProjekteZentrum
- zu Themenabenden
- zu Ausflügen (Schokomarkt, Escape Room, Stocherkahn fahren, etc.)
- zu Bastelprojekten (Pride-Masken nähen, Tonen, Batiken, etc.)
- zu Spieleabenden
- und vielem mehr.
Wenn ihr Fragen, beispielsweise zum Coming-out oder zum queeren Leben habt, könnt ihr euch auch damit gerne an uns wenden. Wer nicht alleine kommen möchte, kann ein*e Freund*in mitbringen oder sich vor dem Treffen von eine*r von uns abholen lassen. Ihr könnt uns auch einfach eine E-Mail schreiben ( hereandqueer.tuebingen@gmail.com) oder uns auf Instagram folgen (@hereandqueer_tuebingen)
Wir freuen uns auf euch!

Königinnenfrühstück
Während die Könige draußen mit dem Stern herumlaufen, machen es sich die Königinnen drinnen mit einem fantastischen Frühstück gemütlich!
Wir laden zu einem gemütlichen Frühstück an Heilige Drei Könige ein, bei dem es alles gibt, was das Herz begehrt - auch vegane Köstlichkeiten.
Das Frühstück kostet 15 €. Bitte bringe das Geld in bar mit, da wir keine Kartenzahlungen annehmen können.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten sind Reservierungen erwünscht, aber nicht notwendig.
Wir freuen uns auf euch!
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Reservierungen möglich über das Kontaktformular, per Email oder per PN auf instagram @frauencafe_achtbar.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Das Frühstück kostet 15 €. Bitte bringe das Geld in bar mit, da wir keine Kartenzahlungen annehmen können.

LesBiT
LesBiT ist eine Gruppe von lesbischen und bisexuellen Frauen & andersartig weiblichen Menschen, die sich mindestens einmal im Monat treffen, um sich auszutauschen, neue Leute kennen zu lernen, Bier und Tee zu trinken und zu tun, was uns sonst so einfällt. Wir sind "Neuen" gegenüber immer offen und bemühen uns dass ihr euch bei uns wohlfühlen könnt.
Die Treffen finden immer am ersten Freitag im Monat ab 20 Uhr statt.

EWA Lesben
Jeden dritten Freitag im Monat.
Die etwas Älteren in der achtbar.
Wir haben etwas andere Themen und Interessen als die ganz jungen Frauen. Wir treffen uns, um uns kennenzulernen, auszutauschen, gemeinsame Unternehmungen zu verabreden. Wenn Du Lesben in unserem Alter suchst, bist Du bei uns richtig. Schau einfach mal bei uns vorbei, ganz unverbindlich.
Wir treffen uns an jedem 3. Freitag im Monat um 20.00 Uhr in der achtbar in Tübingen, Weberstr.8. bei Anfragen E-Mail: info@achtbar-tuebingen.de

Leseabend
Der Leseabend geht in die zweite Runde! Diesmal mit gemütlicher Stimmung in der Vorweihnachtszeit.
Wir werden uns gegenseitig vorlesen und unsere liebsten Gedichte, Geschichten und Passagen aus Büchern miteinander teilen. Bringe gerne etwas mit, ob Lieblingsbuch oder Selbstgeschriebenes, oder komm einfach nur zum Zuhören! Du kannst Deinen Beitrag spontan vortragen oder es im Voraus anmelden, damit wir besser planen können. Es gibt kein festes Thema, an das man sich halten muss.
Für mehr Gemütlichkeit kannst Du gerne eine eigene Decke oder Sitzkissen mitbringen, wir haben sonst aber auch einiges da.
Wir freuen uns darauf, einen inspirierenden Abend mit euch zu verbringen und gemeinsam in die Welt der Literatur einzutauchen.
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Nichts.

Happy Nikolaus
Happy Nikolaus!
Wir laden zum gemeinsamen Schrottwichteln, Glühwein trinken und Spekulatius essen ein!
Bringt bitte ein oder gerne auch mehrere eingepackte Kleinigkeiten zum Wichteln mit. Gerne Unnützes, Lustiges oder nicht mehr Benötigtes. Mit einem lustigen Würfelspiel werden eure Geschenkchen getauscht.
Steffi und Karin freuen sich auf euch!
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Nichts.

Strick- und Häkelabend
Wir wollen dich zum gemeinsamen Strick- und Häkelabend einladen. Egal ob blutige Anfängerin oder schon sehr geübt, komm einfach vorbei!
Bringe gerne angefangene Projekte und eigene Wolle mit, allerdings werden wir auch Materialien und einfache Muster stellen.
Wir freuen uns auf dich!
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Wir werden ein Spendenkässchen aufstellen und um eine kleine Spende bitten, aber Du musst nichts geben, wenn Du nicht möchtest oder nicht kannst.

Filmfrühstück "Vivas"
Gemeinsames Frühstück und anschließende Vorführung des Films “VIVAS: Wir wollen leben!”
Gemeinsames Frühstück, anschließende Filmvorführung und danach eine Diskussion über Frauenrechte in Mexiko mit der Regisseurin Angélica Cruz Aguilar.
TRIGGERWARNUNG: Femizide und sexuelle Gewalt
In Mexiko werden jährlich über 2.000 Frauen aus geschlechtsspezifischen Motiven ermordet. Beispielsweise Fátima (12), die 2015 auf dem Heimweg von der Schule von drei Nachbarn abgefangen, misshandelt und ermordet wurde. Oder Renata (13), die vom Ex-Partner ihrer Mutter in ihrem eigenen Zuhause getötet wurde. Die Mütter der beiden toten Mädchen engagieren sich seitdem in feministischen Kollektiven und fordern von der Regierung Maßnahmen für ein Leben ohne Gewalt und Femizide.
Regisseurin Angélica Cruz Aguilar zeigt, wie wichtig deren Einsatz für Frauenrechte ist.
Impressionen zum Film findest Du in unserer Galerie.
Weitere Infos zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=RJrZVqvdtXY&t=4s&ab_channel=RadioHispanohablante
Der Film wird auf spanisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Bitte melde dich vorher an über unser Kontaktformular oder E-Mail.
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Ja.
Wer darf kommen?
Es sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Wieviel kostet der Eintritt?
Der Eintritt kostet 16 €. Bitte bringe das Geld in bar mit, da wir keine Kartenzahlungen annehmen können.

Offene Diskussionsrunde statt Lesung mit Manuela Schon
Offene Diskussionsrunde statt Lesung mit Manuela Schon
Wir haben uns dazu entschlossen, die ursprünglich geplante Lesung mit Manuela Schon abzusagen. Stattdessen laden wir euch herzlich zu einer offenen Diskussionsrunde ein: Warum haben wir uns dazu entschieden, die Lesung abzusagen? Was waren unsere ursprünglichen Beweggründe für die Einladung? Und warum möchten wir über das Thema Genderidentitäten sprechen?
Geplant war, dass Manuela Schon am 9. November aus ihrem Buch „Raus aus dem Genderkäfig“ liest und anschließend mit uns in den Austausch geht. Die Veranstaltung wurde bereits im September angekündigt. Da das Frauencafé rein ehrenamtlich und von unterschiedlichen Frauen geführt wird, die eigenständig Veranstaltungen planen, hatten wir uns teamintern noch nicht eingehend mit allen Aspekten der Lesung auseinandergesetzt. Nach der Ankündigung und aufgrund von Kommentaren auf unseren Social-Media-Kanälen wurden wir auf die kritische Haltung der queerfeministischen Community gegenüber der Autorin aufmerksam.
In ausführlichen Teamgesprächen haben wir diese Rückmeldungen reflektiert, kontrovers diskutiert und schließlich beschlossen, die Lesung abzusagen; was manche unter uns bedauern und andere freut.
Stattdessen möchten wir die Zeit nutzen, um gemeinsam mit euch über unsere Entscheidung zu sprechen und eine Diskussion zu Genderidentitäten anzuregen – das Thema, das für uns von Anfang an im Mittelpunkt stehen sollte.
Unser Ziel war und ist es, einen Raum zu schaffen, der für alle Frauen* sicher ist und in dem sie sich willkommen fühlen. Wir hoffen auf einen offenen, respektvollen Austausch, bei dem alle Perspektiven gehört und Bedürfnisse anerkannt werden. Auch wenn wir im Team nicht immer einer Meinung sind, liegt uns daran, in der achtbar ein (politisches) Diskussionsforum zu bieten, in dem jede* ihre* Erfahrungen, Haltungen und Sichtweisen teilen kann.
Wir freuen uns sehr auf eure Gedanken und euren Beitrag zu dieser wichtigen Diskussion. Bis dahin!
Quick Facts
Muss man sich anmelden?
Nein.
Wer darf kommen?
Zu dem Vortrag sind Frauen* eingeladen. Falls Du dazu Fragen hast, melde Dich gerne bei uns über unser Kontaktformular, E-Mail oder per PN bei Instagram @frauencafe_achtbar .
Gibt es einen Eintritt?
Nein.